Am PC alle Werte gecheckt. Alles im grünen Bereich.
Auf freiem Feld den Akku angeschlossen. Startsequenz durchlaufen und GO.
Das Flugverhalten war hervorragend, aber irgendwann wollte er nicht mehr so wie ich.
Um zu verhindern, dass er auf der nahe gelegenen Straße abschmioert habe ich kurzerhand die Motoren abgeschaltet und ihn kontrolliert auf dem Feld abstürzen lassen.
Der Schaden hält sich in Grenzen. Lediglich 3 Motorhalter sind gebrochen.
Auf gehts zur Fehlersuche.
20.10.2014
Nun die Crius MultiWii Steuerung gegen eine Naza-M Lite mit GPS ausgetauscht.
Sobald alle Ersatzteile da sind. Und das Wetter er wieder zulässt folgt ein neuer Testflug.
Di Konfiguration der MultiWii ist eine echte Herausforderung und mir zu unsicher.
30.10.2014
Nachdem ich nun den zweiten Rahmen ersetzt habe. Habe ich mich nun für einen anderen Rahmen entschieden TBS Blacksheep Clone in der Bucht ersteigert . Der Rahmen des X525 war unfliegbar.
01.11.2014
Der neue Rahmen aufgebaut und die Naza Light mit GPS, Motoren und Regler eingebaut
und hier nun der Jungfernflug:
Jetzt warte ich nur noch auf abflauen des Windes um einen Testflug zu starten.
Akkus werden nun 3S 5400 Ah verwendet. Flugzeit lag beim letzten Testflug bei einer Außentemperatur von 5° bei rd. 12 Minuten.
27.12.2014.
Nachdem nun wochenlang schlechtes Flugwetter herrschte konnte ich heute den ersten FPV Flug versuchen.
Ich hatte in den letzten Wochen ein FPV System eingebaut.
Der Erste Testflug mit einer GoPro Silver Edition und Fatshark Brille waren nicht schlecht.
Update: 24.05.2015
So nun ist er quasi fertig.
FPV-System und Gimbal sind nun verbaut und funktionieren. Jetzt nur noch ein Gehäuse entwickeln und das Projekt ist beendet.