Mittwoch, 29. Januar 2014

Die Kirchen St. Gertrudis und St. Anton in Schwalmtal-Amern

Wenn es das Wetter am Sonntag, 02.02.2014 zulässt, werde ich die beiden Kirchen, die in der Schwalmtaler Sammlung noch fehlen von "oben" ablichten.
.....



Das Wetter war, abgesehen von einem sehr böigen Wind recht gut.
Die Kirche St. Gertrudis wurde umflogen, aber die Kamera hatte Probleme, sodass hier leider keine Video präsentiert werden kann. Ich werde es nachholen.

 
Und nun auch die Kirche St. Gertrudis in Dilkrath
 
Die dreischiffige Pseudobasilika wurde 1460 mit einem vorgesetztem, dreigeschossigen Westturm errichtet. Darin befindet sich das Eingangsportal und Maßwerkfenster. Innen ruhen Kreuzgewölbe auf Rundpfeilern. Von 1902 bis 1904 wurde sie nach Entwürfen von C. Rüdell und R. Odenthal neugotisch um ein ausladendes Querschiff und einen Staffelchor erweitert. Der Altbau wurde zum Schutz der Backsteine verputzt und farbig in Ziegelrot mit hellem Fugenstrich gefasst. Bei dem Neubau blieb der Backstein sichtbar. Die Glasgemälde im Altbau wurden 1880, die im Neubau 1904 angefertigt. (Quelle Wikipedia)


Montag, 13. Januar 2014

Die Burg Brüggen

Nachdem das Wetter ja für den Sonntag vielversprechend aussah den Kopter in den Kofferraum gepackt und nach Brüggen gefahren.
Dort ein paar Fotos und Filme von der Burg gemacht. Dabei gleichzeitig einen Bekannten mit dem Koptervirus infiziert.

Die Burg Brüggen ist eine Wasserburg im südöstlichen Teil der niederrheinischen Gemeinde Brüggen. Sie war die bedeutendste Burg im Norden des Herzogtums Jülich.
Heite ist in der Burg ein Museum untergebracht.

Weitere Informationen: Wikipedia